Automatische E-Mail Verschlüsselung für Behörden
Als Behörde stehen Sie vor der Herausforderung, mit Partnern aus verschiedensten Bereichen zu kommunizieren. Datenschutzstandards und Gesetze erfordern eine sichere Kommunikation und Verschlüsselung der übertragenen Daten. Für diese sichere Kommunikation haben sich bei Ihren verschiedenen Kommunikationspartnern unterschiedliche technische Lösungen etabliert.
Für Sie als Behörde ist es wünschenswert nur eine technische Lösung zur Verschlüsselung Ihrer Kommunikation einzusetzen. Aus diesem Grund kooperieren die drei führenden Schweizer Anbieter für sichere E-Mail-Kommunikation Health Info Net AG, die Schweizerische Post und Seppmail AG. Sie bieten eine Gesamtlösung, welche die E-Mail Verschlüsselung automatisiert, unabhängig von der eingesetzten technischen Lösung des Kommunikationspartners.
Technische Lösung
- Automatische Verschlüsselung und Entschlüsselung von E-Mails
- Vollautomatische Verschlüsselung und Triage zwischen sämtlichen SEPPmail-Systemen, Incamail Kunden und HIN Netzwerk
- Maximale Sicherheit und Kompatibilität dank dem Einsatz weltweit anerkannter Verschlüsselungsstandards wie openPGP, S/MIME und TLS
- Patentierte Push-Technologie für den Versand von verschlüsselten E-Mails an beliebige Empfänger
- Zentrale Benutzer- und Schlüsselverwaltung
- Versenden und Empfangen von E-Mails im gewohnten E-Mail Client, keine Software-Installation notwendig
- Optionaler Schutz vor Spam, Viren und Phishing-Attacken (VSPP)
- Hochverfügbarkeit (Multimaster Cluster)
- Anpassung an firmenspezifische Security Policies (programmierbares Regelwerk)
- Einfache Installation und Durchführung von Updates
Möchten Sie mehr über das Angebot wissen, kontaktieren Sie uns unter info@swissmailsec.ch
Anwendungen
![]() | 100‘000 Schweizer BürgerÜber 100‘000 Privatpersonen sind an das Netzwerk angeschlossen. Mit ihnen kann automatisch verschlüsselt kommuniziert werden. Durch eine spezielle Technologie können auch alle weiteren Bürger mit geringem Zusatzaufwand sicher erreicht werden. |
![]() | 1‘000 Schweizer UnternehmenIn der Kommunikation der Steuerbehörden und Wirtschaftsämtern mit den Unternehmen kann auf ein bestehendes Netzwerk von schon über 1000 Firmen zurückgegriffen werden, deren Datenaustausch vom System automatisch verschlüsselt wird. |
![]() | Über 80% der ArztpraxenSie erreichen über 420 Institutionen des Gesundheitswesens und über 80% der Arztpraxen. Behörden wie Sozialdienste, Schulen, Gesundheitsdienste oder Strassenverkehrsämter kommunizieren mit Institutionen aus dem Gesundheitswesen wie zum Beispiel Spitälern, Hausärzten, Heimen, Labors oder der Spitex. Das umfangreiche Netz ermöglicht den datenschutzkonformen elektronischen Austausch sensibler Gesundheitsdaten. |
![]() | Bundesämter, Gerichten, Kantonsstellen, GemeindenDurch die Akkreditierung als sichere Zustellplattform kann die Lösung im Rahmen der VeÜ-ZSSV* eingesetzt werden. Zum Beispiel für die Entgegennahme von Gerichtseingaben durch Anwälte oder dem Versand von Gerichtsentscheiden.* Verordnung vom 18. Juni 2010 über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen sowie von Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren (VeÜ-ZSSV) |
![]() | Kommunikationspartner ohne Secure E-Mail-LösungFür neue Kommunikationspartner ausserhalb des Netzwerks, die auf die Verschlüsselungsstandards S/MIME oder OpenPGP setzen, bietet das System entsprechende Unterstützung an. So können diese Partner weiterhin Ihre gewohnte technische Lösung verwenden. |